1.000 Gäste feiern das Ehrenamt und seine Helden

Es wurde getanzt, gelacht, geweint und vor allem eins: gemeinsam gefeiert. Die 2. AWesA Nacht des Ehrenamts war eine Gala-Vorstellung per excellence. „Nach der Premiere im vergangenen Jahr waren wir uns schon alle einig: diese Veranstaltung schreit nach Wiederholung. Immerhin gibt es noch immer unzählige Helden in den Vereinen und Institutionen unserer Region, die für ihr ganz großes Engagement hinter den Kulissen ihre gebührende Wertschätzung erfahren sollen“, unterstrich AWesA-Geschäftsführer Matthias Koch, der gemeinsam mit Maria Bergmann (Vorsitzende Kreissportbund Hameln-Pyrmont) gewohnt souverän und immer mit der nötigen Prise Humor durch den Abend geleitete.

Im Vergleich zum ohnehin bereits gelungenen Auftakt im Vorjahr haben wir dieses Jahr gleich mehrere Schippen draufgelegt. Rund 1000 Menschen zog es am Freitagabend in die prall gefüllte und festlich hergerichtete Rattenfängerhalle, um den weit über 80 Nominierten die Anerkennung entgegenzubringen, die sie verdienen.

Ob für den Einsatz im Sportverein, der Feuerwehr oder im sozialen Bereich: in neun verschiedenen Hauptkategorien und einer Sonderverleihung, die den stimmungsvollen Höhepunkt darstellte, riefen Koch, Bergmann und die zehn Laudatoren über zwei Stunden alle Nominierten nacheinander auf die Bühne. Aufgelockert wurde die Veranstaltung dabei von gleich zwei kurzen, doch nicht weniger eindrucksvollen Show-Einlagen der „Rockin Rats“.

Als Laudator Tim Nikelski (Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Hameln-Weserbergland) zum glorreichen Abschluss das Team vom Tierschutzhof Hachmühlen auf die Bühne rief, das wie schon im Vorjahr die meisten Stimmen aller Nominierten ergattert hatte, erreichte die Stimmung ihren Höhepunkt. „Der perfekte Abschluss einer wundervollen Zeremonie“, brachte es Koch auf den Punkt und betonte explizit: „Vielen Dank an die Sparkasse Hameln-Weserbergland, die Firma Binder, die Unternehmensgruppe Bund und unsere zahlreichen weiteren Partner. Ein riesiges Dankeschön gebührt natürlich auch den Teams von Crowns Media, Monopol und Synatix, ohne die dieser Abend nicht möglich gewesen wäre. Gleiches gilt auch unserer großartigen Jury – und zu guter Letzt allen Gästen in der Halle, die den Abend erst zu diesem unvergesslichen Moment gemacht haben.“

Mit dem Ende der offiziellen Gala war aber lange noch nicht Schluss. Bis tief in die Nacht dürfte im Rahmen der anschließenden Vereinsparty zur stimmungsvollen Musik von DJ Icey getanzt, gesungen und gefeiert werden. Großen Anlass zur Freude gab´s im Übrigen auch für den SC Börry, der die größte Anhängerschaft in Vereinsfarben mitgebracht hatte und sich somit über den 500 Euro Verzehrgutschein freuen durfte.

Die Kategorien und Preisträger auf einen Blick

Kategorie 1: Verbands-Helden
Jury-Laudatio: Thorsten Bund (Unternehmensgruppe Bund)
Definition: „Menschen, die sich ehrenamtlich in Verbänden engagieren – an allen Tagen, zu jeder Tageszeit. Sie sorgen dafür, dass die Dinge laufen, wie sie laufen: Organisation, Ansetzungen, Öffentlichkeitsarbeit, Verbandsarbeit.”
Gold: Maurice Wiewel (SV Eintracht Afferde – Schiedsrichter, SR-Ansetzer)
Silber: Doreen Männich (Deutscher Handball-Bund – Schiedsrichterin, Nachwuchsarbeit)
Bronze: Valerija Augustinovic (ESV Eintracht Hameln – Vereinsarbeit, Funkionärin)
Geehrt: Henner E. Kerl (Turnkreis, NFV, FC Preussen Hameln – Öffentlichkeitsarbeit, Vereinsarbeit)

Kategorie 2: Trainings-Helden
Jury-Laudatio: Frank-Boris Baum
Definition: „Menschen, die gewährleisten, dass regelmäßig Einheiten durchgeführt werden – oftmals drei bis vier Mal pro Woche. Es geht dabei genauso um leistungsorientiertes Training, das Bewegungsangebot von Kindern und Jugendlichen, Gesundheitsaktivitäten und das Zusammenhalten des Ehrenamts an der Basis.“
Gold: Jens Liedtke (Hamelner Schwimmverein – Vereinsarbeit) & Udo Tegtmeier (MTV Friesen Bakede/Turnen – Übungsleiter)
Silber: Jana Ćuvrk (Yamakawa Karate Hameln – Vereinsarbeit)
Bronze: Jens Michalewicz (TSG Emmerthal/Handball – langjähriger Trainer)
Geehrt: Michael Kordys (ESV Eintracht Hameln/Leichtathletik) // Trainer Nils Benze (LG Weserbergland/Leichtathletik – Trainer) // Sven Hölscher (TSV Marienhagen/Fußball – Spartenleiter, Trainer)

Kategorie 3: Gesellschafts-Helden
Jury-Laudatio: Bernhard Wagner (Vorsitzender Hamelner Tafel)
Definition: „Menschen, die sich für die Allgemeinheit einsetzen – in der Jugendarbeit oder unterschiedlichen gesellschaftlichen, inklusiven und alltäglichen Herausforderungen. Die ins Leben gerufenen Projekte, Organisationen und Einrichtungen greifen oftmals an den Stellen ein, die staatliche Institutionen nicht erfüllen (können) und/oder vernachlässigen.“
Gold: Marina Mantopoulos & Team Zorro Dogsavior (Tierhilfe)
Silber: Aaron Wyrwich/Henry Oberkötter (VfB Hemeringen/Fußball – Inklusionsfußball)
Bronze: Sebastian Breutmann (Freilichtbühne Osterwald – Technikbeauftragter)
Geehrt: Fiona Strumberg (JSG Weserbergland – Jugendtrainerin) // Karl-Heinz Grießner & Team (KiTa „Stoppelhopser“ Thüste) // Markus Maihöfer (Dörfergemeinschaft Sünteltal – politisches Engagement) // Marlon Reckemeyer (Round Table 62 Hameln)

Kategorie 4: Vorstands-Helden
Jury-Laudatio: Dirk Adomat Landrat Hameln-Pyrmont
Definition: „Menschen, die oft selbst in ihren Vereinen das Angebot aktiv mit Leben füllen, sich darüber hinaus aber ganz viel Zeit (und etliche Stressmomente) in die Vereins- und Organisationsarbeit stecken – und übrigens auch persönlich haften. Das passiert häufig an Abenden und ist oftmals erst dann sichtbar, wenn diese so wichtige Arbeit nicht gemacht wird.“
Gold: Artur Zenker (TSV Groß Berkel/Fußball – 1. Vorsitzender)
Silber: Andreas Renner (Hamelner Schwimmverein – 1. Vorsitzender)
Bronze: Marius Fröschke (Naturerlebnisbad Lauenstein e.V. – 1. Vorsitzender)
Geehrt: Andrej Glanz (MTSV Aerzen/Fußball – Spartenleiter) // Friedrich-Wilhelm Müller (Hamelner Golfclub – Präsident) // Karsten Kallmeyer (SSG Halvestorf/Fußball – Spartenleiter) // Martin Otto (SC Börry/Fußball – Spartenleiter) // Katja Maluschka (RST Hummetal – Kassenwartin) // Nick Schütte (DC Rat Attack/Darts – Sportwart) // Oliver Meyer (SSV Königsförde/Fußball – Spartenleiter) // Sandra Rösemeier (MTV Heßlingen – 2. Vorsitzende) // Stefan Bertram (SC Inter Holzhausen – 1. Vorsitzender) // Stefan Siekmann (SV Eintracht Afferde – 1. Vorsitzender) // Sylvia Hegewald (TSV Eintracht Nienstedt/Fußball – 1. Vorsitzende) // Thomas Möller (SC RW Thal – 1. Vorsitzender)

Kategorie 5: Rettungs-Helden
Jury-Laudatio: Claudio Griese (Oberbürgermeister Stadt Hameln)
Definition: „Menschen, deren Riesen-Leistung nicht in messbaren Werten darstellbar ist
– sie retten Leben, sind da, wenn Gefahr auftaucht, betreiben “nebenbei” Jugendarbeit, bieten gesundheitliche Präventionsangebote an und sorgen ganz häufig auch für
wichtige kulturelle Angebote in ihrem lokalen Umfeld.“
Gold: Jens Hildebrandt (Freiwillige Feuerwehr Hameln – Ortsbrandmeister)
Silber: Wolfgang Kaiser (DRK Hameln – Aktion „3.000 Schritte für Bewegung“)
Bronze: Hans-Jürgen Dreier (Gemeindejugendfeuerwehr Salzhemmendorf – Gemeindejugendwart)
Geehrt: Kolja Siewert (DRK Bereitschaft Marienau/FFW Hamelspringe) // Maurice Brock – (Deutsches Rotes Kreuz – Bereitschaftsleiter)

Kategorie 6: Nachwuchs-Helden
Jury-Laudatio: Susanne Treptow (Stadtwerke Hameln-Weserbergland)
Definition: „Menschen, die Sport, Bewegung und Gesundheitsangebote im Sportverein für den Nachwuchs managen. Dabei sind sie mitunter nicht immer selbst auf dem Trainingsplatz – sondern sorgen (oft mühselig) für die Rahmenbedingungen und stecken viel Zeit in administrative Aufgaben, die Bedingung für “operative Abläufe” sind.“
Gold: Martina Nöltker (MTV Bad Pyrmont/Volleyball – Abteilungsleiterin, Trainerin)
Silber: Matthias Günther (BW Tündern – Jugendtrainer)
Bronze: Nele Plaul (RV Bisperode/Reiten – Landesjugendvertreterin, Bundesjugendsprecherin)
Geehrt: Ulrich Bittner (Grün-Weiß Süntel/Fußball – Jugendleiter, Jugendtrainer) // Vincent Voigt (JSG Weserbergland/Handball – Jugendtrainer) // Daniel Wissel (Red Judo Dragons TC Hameln/Judo – Trainer) // Stephan Kutschera & Betreuerteam Schloss Dankern (Ferienfreizeit – TSG Emmerthal) // André-Albert Richter (JSG Salzh./Osterw./Bisp./Copp./Fußball – Jugendtrainer) // Robin Groß (SF Osterwald/Fußball – Jugendtrainer, Jugendleiter) // Dirk Gelhaar (TSV Klein Berkel – Jugendleiter) // Kathrin Harting (JSG Weserbergland/Handball – Jugendtrainerin) // Jens Lücke (JSG Salzh./Osterw./Bisp./Copp./Fußball – Jugendtrainer)

Kategorie 7: Sozial-Helden
Jury-Laudatio: Iris Brock (SeeLe e.V. Seniorenbetreuung)
Definition: „Menschen, die anderen Menschen helfen – sei es der Kampf gegen Sucht, Alltagshilfen oder Aufklärung. Die ins Leben gerufenen Projekte, Organisationen und sozialen Einrichtungen greifen oftmals an den Stellen ein, die staatliche Institutionen nicht erfüllen und/oder vernachlässigen.“
Gold: Melanie Giebel (Parkinson Pate e.V. – Selbsthilfe, Öffentlichkeitsarbeit)
Silber: Wolfgang Sturm (Deutsche Vereinigung Morbus Bechterew-Gruppe Hameln)
Bronze: Laura Reckemeyer (Kinderschutzbund Bad Pyrmont – Schriftführerin)
Geehrt: Annedore Rotermund (Selbsthilfekontaktstelle – Selbsthilfe) // Erika Lutter (Selbsthilfekontaktstelle – Selbsthilfe) // Gabriele Siever (Selbsthilfekontaktstelle – Selbsthilfe) // Kerstin Winkel & Laureen Wyrwich (Initiative „Wir sind da“) // Petra Beckmann (Selbsthilfegruppe „Regenbogen“ – Selbsthilfe) // Ronald Lücke (Selbsthilfekontaktstelle – Selbsthilfe) // Sabine & Gerd Buhlmann (SeeLe e.V. – Seniorenbetreuung) // Werner Mollet (Selbsthilfekontaktstelle – Selbsthilfe) // Werner Westphal (Blaues Kreuz SHG Hameln – Selbsthilfe) // Wiebke Roth (Selbsthilfekontaktstelle – Selbsthilfe)

Kategorie 8: Vereins-Helden
Jury-Laudatio: Joel Candelario Cruz
Definition: „Menschen, die sich ums Drumherum kümmern – jedes Wochenende, bei Wind und Wetter. Die guten Seelen des Vereins – als Team-Betreuer, Organisatoren in den unterschiedlichen (Wettkampf-)Einheiten, hinter’m Grill und für die Abläufe im Vereinsheim und Clubhaus.“
Gold: Manfred Wottke (TSV Bisperode/Fußball – Platzwart, gute Seele d. Vereins)
Silber: Karin & Helmut Pieper (VfR Aerzen/Rollkunstlauf – Vereinsarbeit)
Bronze: Sascha Krannich (TSG Emmerthal/Fußball – Platzwart)
Geehrt: Bernd Ricke (VfL Hameln/Handball – Betreuer) // Betreuerteam TSG Emmerthal – Annika Streit & Jens Schröter (TSG Emmerthal/Fußball) // Carmen Schrader (HF Aerzen/Handball – Vereinsarbeit) // Elvir Pehlic (TSG Emmerthal/Handball – Betreuer) // Fabian Freitag (DC Rat Attack/Darts – Vereinsarbeit) // Friedhelm Flentje (FC Preussen Hameln 07/Fußball – Vereinsarbeit) // Hanno-Christian Grimm (RST Hummetal/Rollkunstlauf – gute Seele des Vereins) // Heiko Requardt (VfB Hemeringen/Fußball – Betreuer) // Johannes Mehl (TSV Germania Reher/Fußball – Vereinsarbeit) // Kolja Kowalski (BW Tündern/Fußball – Vereinsarbeit) // Kris-Lennart Müller (ehemals BW Tündern/Fußball – Vereinsarbeit) // Ole Einar Schedlitzki (VfB Hemeringen/Fußball – Platzwart) // Vanessa Bonhagen (JFV Hameln/Fußball – Verkauf) // Viola Pommerin (DC Hameln 79/Darts – Kassenwartin)

Kategorie 9: Multi-Helden
Jury-Laudatio: Nadja Kunzmann (Paritätischer Hameln-Pyrmont)
Definition: „Menschen, die parallel ganz unterschiedliche Bereiche unserer Gesellschaft ehrenamtlich am Leben halten: Ob Feuerwehr und DRK, Heimat- oder Dorfverein, der sozialen Organisation oder Lokalpolitik – die Königsdisziplin.“
Gold: André Wünsch (Diakonie Hameln, TSG Emmerthal/Tennis – Selbsthilfe, Vereinsarbeit)
Silber: Felix Schultze (JSG Flegessen, FFW Flegessen – Vereinsarbeit, Feuerwehr)
Bronze: Thomas Metje (TSV Grohnde, Heimatverein, FFW Grohnde – Vereinsarbeit, Feuerwehr)
Geehrt: Tobias Klemp (BW Salzhemmendorf – 1. Vorsitzender) // Karin Dröge (MTV Coppenbrügge – Vereinsarbeit)

Kategorie 10: Super-Helden
Jury-Laudatio: Tim Nikelski (Vorstandsvorsitzender Sparkasse Hameln-Weserbergland)
Definition: „Menschen, die ganz besondere Leistungen bringen – und diese Leistung von ganz vielen anderen Menschen mit dem besten Wahlergebnis gewürdigt wurde!“
Gewinner: Sonja Stefan & Team (Tierschutzhof Hachmühlen)

Teile diesen Artikel